Aktuelles

PRAXISÖFFNUNGSZEITEN in den Herbstferien 2025

Auch in diesen Herbstferien bleiben alle drei Praxen durchgehend ohne Schließzeiten für Sie geöffnet. Diesen Service können wir aber nur mit dem jeweils halben Praxisteam sicherstellen. Beachten Sie bitte daher, dass in den Herbstferienwochen unsere Praxen in Schlettau und Geyer nur vormittags geöffnet sind. Da wir auch für andere Praxen noch die Urlaubsvertretung übernehmen, kann es zu Wartezeiten kommen. Melden Sie sich deshalb bitte unbedingt vor ihrem Besuch telefonisch oder per email an und kontaktieren Sie uns nur in dringenden Fällen.

PRAXISÖFFNUNGSZEITEN in den Herbstferien 2025

Zeit für die neue Grippeschutzimpfung !

Ab sofort ist in allen Praxen der neue Grippeimpfstoff verfügbar. Wir impfen ohne Terminvergabe, bevorzugt aber in den Nachmittagssprechstunden.

Auch die neue und wichtige RSV-Impfung für alle ab 75 und Patienten mit Lungen- oder anderen schweren Erkrankungen ist vorrätig.

Auch der aktualisierte Corona-Impfstoff ist bestellbar.

Zeit für die neue Grippeschutzimpfung !

NEUE Ärztin in GEYER

Ab Mitte September verstärkt die Internistin Frau Juliane Pfau-Müntz unser Team in der Praxis in Geyer. Frau Pfau-Müntz ist im Bereich Hämatologie/Onkologie spezialisiert und erweitert nun ihre Kompetenz noch im Fachgebiet der Allgemeinmedizin. Wir freuen uns außerordentlich, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen und heißen Sie herzlich willkommen.

NEUE Ärztin in GEYER

Wechsel nach Schlettau

Ab Mitte September wechselt Frau Cristina Gimbir von Geyer nach Schlettau, um sich weiterhin auf ihre eigene hausärztliche Praxis vorzubereiten, die voraussichtlich ab Januar in Annaberg-Buchholz öffnen wird. Sie hat bisher als Internistin am Erzgebirgsklinikum in Annaberg gearbeitet. Wir freuen uns sehr, Sie auf dem Weg in die eigene Niederlassung begleiten zu dürfen.

Wechsel nach Schlettau

NEUE TECHNIK - Das Langzeit-EKG

Ab Dezember 2024 sind beide Praxen mit einem Langzeit-EKG ausgestattet. Damit können wir nun über mindestens 24 Stunden die Herzströme aufzeichnen und versteckte Herzrhythmusstörungen diagnostizieren. Wir freuen uns sehr, damit unserer diagnostischen Möglichkeiten zu ergänzen.

NEUE TECHNIK - Das Langzeit-EKG

NEU ab Herbst

Ab Oktober werden in unseren neuen Seminar- und Sporträumen in der Schlettauer Praxis verschiedene Gesundheitskurse starten. Ziel ist es, Patienten zu ihren Erkrankungen ärztlich zu informieren und zu schulen und im Anschluß eine Sport- und Bewegungseinheit mit Physio- und Ergotherapeuten anzubieten. Pro Kurs werden 10 Termine á 2 Stunden je einmal pro Woche für eine Gruppe von 10 - 15 Personen stattfinden. Die Kosten betragen 555 Euro incl. Mehrwertsteuer pro Kurs. Die neuen druckfrischen Flyer liegen in den Praxen aus.

Folgende Kurse bieten wir an:

Der Geriatrie-Kurs "Fit im Alter"

für unsere Seniorinnen und Senioren mit den typischen Altersgebrechen. Hat unter anderem zum Ziel, Alltagsfähigkeiten zu erhalten, Muskulatur zu kräftigen, Stürze zu vermeiden, sich altersgerecht zu ernähren oder das Gedächtnis zu trainieren. Auch über Vorsorgemaßnahmen und Patientenverfügung wird gesprochen. Es gibt eine Gruppe für noch rüstige, fitte Senioren und eine Gruppe für weniger mobile Patienten.

Der "Schwere Kurs"

Für unsere übergewichtigen Mitmenschen. Themen wie gesunde Ernährung, Stoffwechsel, Folgeerkrankungen etc. werden beprochen und es wird sich natürlich bewegt.

Der Herz-Kurs "Das starke Herz"

Für alle herzkranken Patienten: was habe ich eigentlich? Wozu die Medikamente? Ernährung und Bewegung fürs Herz....

Der Lungen-Kurs "Luft für die Lunge"

für Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma: Was bedeutet die Erkrankung? Wie kann ich die Beschwerden lindern? Was sollte ich besser lassen? Warum und welche Medikamente sinnvoll sind und wie sie angewendet werden, uswusw....

Natürlich soll alles unheimlich viel Spaß und Freude machen und auch ein Zusammenkommen während der Kurszeit werden. Sie können sich an der Anmeldung in der Schlettauer Praxis gerne bereits registrieren lassen.

NEU ab Herbst

Kunst in der Praxis

Aktuell stellt unsere Diabetesberaterin Christina Bräuer ihre selbst gemalten Kunstwerke in unserer Praxis in Schlettau und Ehrenfriedersdorf aus. Sie finden die Gemälde mit Tier- und Naturmotiven im Wartezimmer, im Gang und in einigen Sprechzimmern. Gerne können Sie von Christina Näheres dazu erfahren und sogar Kunst bei ihr in Auftrag geben. Ist definitiv eine individuelle Geschenkidee....

Kunst in der Praxis

! Wichtige Information !

Ohne unsere Arzthelferinnen und MFA´s würde nichts laufen. Aktuell sind die logistischen Herausforderungen, insbesondere in Schlettau durch die zahlreichen neuen Patienten, für unsere MFA´s sehr komplex. Zum einen bitten wir daher um Verständnis, wenn nicht alle Anliegen sofort bearbeitet werden können und es zu Wartezeiten kommen kann. Zum anderen bitten wir um Ihre Mitarbeit: Nutzen Sie zum Beispiel für Rezeptbestellungen die Möglichkeit per email, Fax oder den Briefkasten an der Praxiseingangstür (Name und Geburtsdatum nicht vergessen). Versuchen Sie bitte, Bestellungen zusammen zu fassen und nicht jedes Medikament einzeln zu bestellen. Bitte bringen Sie ihre Anliegen bis 30 Minuten vor Praxisschließung, sowohl mittags als auch abends, an.

Ein häufiger Wechsel zwischen den ÄrztInnen ist nicht erwünscht und nur im Vertretungsfall möglich. Vereinbaren Sie deshalb bitte immer Termine bei ihrer(m) zuständigen Ärztin/Arzt.

! Wichtige Information !

Akkreditierung zur Lehrpraxis

Wir engagieren uns aktiv in der Nachwuchsförderung junger Ärztinnen und Ärzte. Neben der Koordination im "Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin im Erzgebirge" sind wir Partnerpraxis für die Chemnitzer MedizinstudentInnen (MEDiC). Die Ermächtigung zur Facharztausbildung Allgemeinmedizin liegt in beiden Praxen vor.

Um die Medizinstudierenden auch während ihrer Blockpraktika und im letzten Studienjahr, dem "Praktischen Jahr", betreuen zu dürfen, wurde uns aktuell der Titel "Akademische Lehrpraxis der Universität Dresden" verliehen.

Akkreditierung zur Lehrpraxis

Offene Stellen

Wir suchen wieder Weiterbildungsassistenten oder -assistentinnen, die den allgemeinmedizinischen Teil der Facharztausbildung in einer unserer Praxen absolvieren möchten. Wir besitzen die Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin für 2 Jahre.

Offene Stellen